Canyon bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften. Auf der Jagd nach Gold und anderen Edelmetallen in Zürich 2024

Die Straßenweltmeisterschaften sind der Höhepunkt der Eintagesrennen im Profiradsport. Im September 2024 traten die Profis von Canyon in Zürich an, um möglichst viele Podestplätze zu ergattern. Und diese Erfolge konnten sie feiern.

Canyon
Canyon.com Veröffentlicht am: 09 Okt. 2024
Canyon bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften. Auf der Jagd nach Gold und anderen Edelmetallen in Zürich 2024 Titelverteidiger Mathieu van der Poel gewann ein hart umkämpftes Bronze

Inhalt

Elite Epics

Im Straßenrennen der Elite sicherten sich Mathieu van der Poel (Niederlande) und Chloé Dygert (USA) jeweils eine hart umkämpfte Medaille. 

Nach der Bronzemedaille im Zeitfahren Anfang der Woche – eine relative Enttäuschung für sie – zeigte die Amerikanerin auf ihrem unverwechselbaren pinkfarbenen Aeroad CFR ihre Entschlossenheit, die ihre Karriere bisher geprägt hat. 

"Eine Runde vor dem Ziel zitterte ich so stark, dass ich nicht wusste, ob ich überhaupt noch in die Kurve gehen konnte. Es war ziemlich kalt", sagte sie über die apokalyptischen Bedingungen. 

Obwohl Chloé ein paar Mal von der Spitzengruppe abgefallen war, schaffte sie es zurück und sprintete in einer Gruppe von sechs Fahrerinnen nach der Goldmedaille.  

Der zweite Platz hinter der Siegerin Lotte Kopecky war der verdiente Lohn für das Durchhaltevermögen der Amerikanerin, während die Canyon-Fahrerin Liane Lippert (Deutschland) mit ihrem im vierten Platz knapp eine Medaille verpasste. 

"Vor dem Rennen habe ich das definitiv nicht erwartet, natürlich bin ich jetzt mit Silber etwas enttäuscht, dass es kein Gold geworden ist, aber ich bin glücklich", sagte Chloé. 

Am darauffolgenden Tag sicherte sich Mathieu van der Poel bei den Männern nach seiner Goldmedaille 2023 Bronze, nachdem Tadej Pogacar mit einer beispiellosen Leistung das Regenbogentrikot gewonnen hatte.  

"Ich habe tatsächlich eine meiner besten Leistungen gebracht, weshalb ich wirklich zufrieden sein kann", sagte Mathieu. "Es gab nur einen Fahrer, der außergewöhnlich war, aber wenn man ihn außer Acht lässt, bin ich fast um den Weltmeistertitel gefahren, sodass ich mit meiner Bronzemedaille sehr zufrieden sein kann." 

Profil: Chloé Dygert >>> 

Profil: Mathieu van der Poel >>> 

Im Elite-Einzelzeitfahren der Frauen gewann Chloe Dygert von CANYON//SRAM die Silbermedaille Im Elite-Einzelzeitfahren der Frauen gewann Chloe Dygert von CANYON//SRAM die Silbermedaille

Der U23-Triumph

Canyons Nachwuchstalente zeigten ihre glänzende Zukunft mit fünf von sechs Medaillen bei den Frauenrennen, und einmal Gold im U23-Zeitfahren der Männer. 

Beim U23-Rennen der Frauen gegen die Uhr holte Antonia Niedermaier (Deutschland) nach ihrem Sieg im letzten Jahr noch einmal Gold, während Julie de Wilde (Belgien) mit Bronze ihre erste WM-Medaille gewann.  

Beim U23-Straßenrennen sorgte Puck Pieterse (Niederlande) zusammen mit Neve Bradbury (Australien) und Antonia Niedermaier für einen Dreifachsieg für Canyon – ein unglaubliches Ergebnis. 

"Ich hatte eine wirklich gute Straßensaison, die Klassiker im Frühjahr, dann die Tour de France, und es ist einfach toll, noch einmal meine Form unter Beweis zu stellen", sagte Puck. "Außerdem gibt es ein schönes Trikot dazu." 

Bei den Männern sicherte sich Iván Romeo (Spanien) vom Team Movistar mit mehr als 30 Sekunden Vorsprung auf seinem Speedmax CFR den Sieg beim U23-Einzelzeitfahren. 

Fahrerprofil: Puck Pieterse >>> 

Die Fahrerinnen Puck Pieterse (NL), Neve Bradbury (AU) und Antonia Niedermaier (DE) sicherten sich jeweils die U23 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Die Fahrerinnen Puck Pieterse (NL), Neve Bradbury (AU) und Antonia Niedermaier (DE) sicherten sich jeweils die U23 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.

Junioren-Doppel und Para-Gold

Nach den Junioren-Rennen in Zürich war nur ein Name in aller Munde: Cat Ferguson.  

Die 18-jährige britische Radrennfahrerin schaffte das Double im Straßenrennen und im Zeitfahren und zeigte, warum sie als eines der vielversprechendsten Talente im Radsport gilt. Seit der Weltmeisterschaft hat Cat für ihr neues Team Movistar bereits das prestigeträchtige Eintagesrennen Binche-Chimay-Binche gewonnen. The Sky is the Limit. 

Im Rahmen der diesjährigen WM fanden auch wieder die Paracycling-Rennen statt – ein wahres Radsportfestival. 

Ricardo Ten Argilés (Spanien) und Ewoud Vromant (Belgien) von Canyon zeigten ihr Können im Zeitfahren. Ten Argilés verteidigte erfolgreich seinen C1-Titel von 2023, und Vromant verbesserte sich in der C2-Klasse von Bronze 2023 auf Gold. 

Mit dem Sieg beim C1-Straßenrennen der Männer sicherte sich Ricardo zweimal Gold, und Ewoud holte sich Bronze in der C2-Klasse. 

Ewoud Vromant (BE) stellte sein Können im Paracycling-Zeitfahren unter Beweis Ewoud Vromant (BE) dominierte im Paracycling-Zeitfahren

Alle Canyon-Medaillen

Goldmedaillen: 

– Zeitfahren: Antonia Niedermaier, Ivan Romeo, Cat Ferguson, Ricardo Ten Argilés, Ewoud Vromant 

– Straßenrennen: Cat Ferguson, Puck Pieterse, Ricardo Ten Argilés 

Silbermedaillen: 

– Zeitfahren: Antonia Niedermaier, Liane Lippert 

– Straßenrennen: Chloe Dygert, Neve Bradbury 

Bronzemedaillen: 

– Zeitfahren: Chloe Dygert, Julie de Wilde 

– Straßenrennen: Antonia Niedermaier, Mathieu van der Poel, Ewoud Vromant 

 

Entdecke unsere Rennräder

Hat dieser Artikel geholfen?

Danke für dein Feedback

Per Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, den Canyon-Newsletter unter Verwendung meiner E-Mail-Adresse zu erhalten. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, am einfachsten über die Links am Ende jedes Newsletters. Weitere Informationen hierzu finden sich in unserer .

Ähnliche Stories

26 Mär. 2025
Beim Radfahren auf Schotter und im gemischten Gelände kann der richtige Reifendruck einen entscheidenden Unterschied bei Performance, Komfort und Kontrolle machen.
03 Mär. 2025
Paris-Roubaix und Paris-Roubaix Femmes – die wohl beliebtesten und prestigeträchtigsten Eintagesrennen im Radsport – kehren im April für ein Wochenende voller spannender Pavé-Action auf den historischen Kopfsteinpflasterstraßen Nordfrankreichs zurück.
27 Feb. 2025
Die diesjährige Flandern-Rundfahrt wartet mit einem hochkarätigen Starterfeld auf. Bei diesem Monument des Radsports und dem zweiten Frühjahrsklassiker der Saison treten Weltklassefahrer und Kopfsteinpflaster-Spezialisten gegeneinander an. Erfahre mehr über die Startlisten der Männer und Frauen, die Streckenführung und erhalte wichtige Hintergrundinformationen.
07 Feb. 2025
Die Canyon-Fahrer Mathieu van der Poel und Kasia Niewiadoma werden 2025 voraussichtlich zu den Top-Stars des Strade Bianche gehören. Hier erfährst du, wie große ihre Chancen sind. Außerdem erhältst du Infos zur Streckenführung des Strade Bianche der Männer und Frauen, wie bzw. wo du die Rennen sehen kannst und wann sie stattfinden.
Inhalte werden geladen
Loading animation image