Ultimate vs. Endurace: Welches Modell ist die richtige Wahl für dich?

Genießt du lange Tage im Sattel oder stehst du auf den Rausch der Geschwindigkeit? Wir unterstützen dich bei der Auswahl des richtigen neuen Canyon-Modells passend zu deinen Bedürfnissen.

Robert Annis
Robert Annis Veröffentlicht am: 14 Jun. 2024
Ultimate vs. Endurace: Welches Modell ist die richtige Wahl für dich? Canyon Ultimate vs. Endurace: Welches Modell ist die richtige Wahl für dich?

Wie Radfahrerinnen und Radfahrer ihre Stärken und Vorlieben haben, so haben auch die Canyon-Fahrradmodelle ihre spezifischen Besonderheiten. Zum Glück war es für dich noch nie so einfach, das richtige Rennrad zu finden

Was für ein Fahrertyp bist du? Sehnst du dich nach epischen Abenteuertouren und träumst du von einer sechsstündigen Radtour über abgelegene Nebenstraßen? Dann beginne deine Suche auf der Endurace-Website. Wenn du jedoch jedes Wochenende an der Startlinie eines Rennradrennen stehst oder du beim Sprint bis zum Ortsschild deine Freunde abziehst, dann wirst du Canyons Ultimate High-Performance-Rennradmodelle lieben. Hier erfährst du warum. 

Inhalt

Ultimate vs. Endurace: Unterschiede bei der Geometrie

Das Handling eines Fahrrads hängt zum größten Teil von seiner Geometrie ab. Als reinrassiges Rennrad verfügt das Ultimate über eine aggressivere Geometrie. Wenn du mit deinen Händen gerne tief in die Unterlenker greifst, ist es das richtige Modell für dich. Auch das Endurace ist ein schnelles Rad, aber durch dezente Unterschiede bei der Geometrie sitzt du aufrechter und komfortabler im Sattel. 

Entscheidend sind der Stack – vertikaler Abstand von der Mitte des Tretlagers bis zum oberen Ende des Steuerrohrs – und der Reach – horizontaler Abstand von der Mitte des Tretlagers bis zum oberen Ende des Steuerrohrs. Je höher der Stack ist, desto aufrechter ist die Sitzposition. Ein längerer Reach bedeutet eine gestreckte Haltung des Fahrers, was für ein Rennrad wichtig ist. Darüber hinaus bewirken kürzere Kettenstreben ein agiles und dynamisches Fahrverhalten. 

Wenn man die Modelle Ultimate und Endurace in der Rahmengröße M vergleicht, hat das Endurace einen 30 mm höheren Stack, während das Ultimate einen 15 mm längeren Reach sowie etwas kürzere Kettenstreben und einen kürzeren Radstand aufweist. Diese scheinbar marginalen Unterschiede verleihen jedem Modell seinen einzigartigen Charakter. 

Ultimate vs. Endurace: Unterschiede bei Komfort und Nachgiebigkeit

Einige Endurace-Modelle, wie das CF 8 Di2, zeichnen sich durch die einzigartige S15 VCLS 2.0 Sattelstütze aus, die Fahrerinnen und Fahrern im Sattel sitzend eine vertikale Nachgiebigkeit von 20 mm bietet. Diese Carbon-Blattfederkonstruktion fühlt sich auf glatter Straße straff an, absorbiert auf schlechten Straßenbelägen aber Vibrationen und Fahrbahnunebenheiten. Dieses kleine Komfortplus unterstützt die Fahrer auf ausgedehnten Touren. 

Für Ultimate-Modelle ist keine flexende Sattelstütze erhältlich. Ein härteres, weniger komfortables Fahrverhalten ist der Preis, den man für den höheren Speed zahlen muss. 

Seit Jahrzehnten setzt das Canyon Ultimate bei Rennrädern Maßstäbe Seit Jahrzehnten setzt das Canyon Ultimate bei Rennrädern Maßstäbe

Vergleich der Rahmenkonstruktionen

Laut den Ingenieuren von Canyon überzeugt das Ultimate der fünften Generation durch eine perfekte Balance aus Gewicht, Aerodynamik, Steifigkeit, Robustheit und Komfort. Der leichte Rahmen bewegt sich am unteren Limit des von der UCI geforderten Mindestgewichts, besitzt aber dennoch an Oberrohr, Sitz- und Kettenstreben Carbonverstärkungen, um den Belastungen in Rennen standzuhalten. Bei den CFR-Modellen verwendet Canyon die fortschrittlichsten Carbonfasern, um ein Fahrrad mit einem erstklassigen Verhältnis aus Steifigkeit zu Gewicht zu realisieren. 

Der Ultimate-Rahmen begeistert mit einer der besten Aerodynamik, die Canyon-Ingenieure je entwickelt haben. Selbst die Sattelstütze wurde komplett überarbeitet, um den Luftwiderstand auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Gegenüber dem Ultimate-Vorgängermodell konnte die Steifigkeit des Steuerrohrs um 15 Prozent gesteigert und dadurch die Agilität nochmals verbessert werden. Es reagiert auf die kleinsten Lenkbewegungen, wenn du beispielsweise im Hauptfeld einem Sturz ausweichen oder auf eine Attacke reagieren musst. 

Obwohl das Endurace zur Kategorie Endurance-Rennräder gehört, teilt es sich viele der aerodynamischen Features mit dem Ultimate. Trotz seiner aufrechteren Sitzposition gehört es wohl zu den schnellsten Endurance-Rennrädern auf dem Markt. Die hochwertigeren Endurace-Modelle SLX und CFR bieten ein im Oberrohr integriertes Staufach, während die erschwinglicheren CF-Modelle am Oberrohr über Montagepunkte zur Befestigung eine Oberrohrtasche verfügen. 

Darüber hinaus sind bei den Modellen Endurace und Ultimate alle Züge und Leitungen komplett durch den Rahmen verlegt. 

Ultimate vs. Endurace: Übersicht der technologischen Innovationen

Mit dem Kauf eines Fahrrads von Canyon investierst du in jahrelange Forschung und Entwicklung. Canyons Ingenieure und gesponserte Athleten, darunter der amtierende Straßenradweltmeister Mathieu van der Poel, haben zusammen mit den Aerodynamikexperten von Swiss Side an der Entwicklung und Verfeinerung der besten Fahrräder der Welt gearbeitet. Viele Innovationen, die mit dem Ultimate eingeführt wurden, flossen auch in die neueste Generation des Endurace ein. 

Sowohl das Endurace als auch das Ultimate überzeugen mit der einteiligen Lenker-Vorbau-Einheit von Canyon, die drei verschiedene Breiten und eine einfache Höhenverstellung ermöglicht, ohne dass am Gabelschaft die Säge angesetzt werden muss. Dieses integrierte Cockpit fährt sich nicht nur hervorragend, sondern lässt das Rad durch seine schnittige Optik noch eleganter aussehen. 

Das für alle erhältliche Canyon Endurace lässt aufgrund seines dynamischen Fahrverhaltens die Grenzen zwischen Komfort und Speed verschwimmen. Das für alle erhältliche Canyon Endurace lässt aufgrund seines dynamischen Fahrverhaltens die Grenzen zwischen Komfort und Speed verschwimmen.

Ultimate vs. Endurace: Vergleich der Komponentenspezifikationen

Die Komponentenauswahl der verschiedenen Modelle ist sehr ähnlich. Die Käufer können zwischen Modellen mit hochwertigen SRAM- oder Shimano-Schaltgruppen wählen, die entweder per Schaltzug oder elektronisch betätigt werden. 

Abhängig vom Modell können die Laufräder des Ultimate ein höheres Aero-Profil aufweisen als beim Endurace. Auf die Laufräder des Endurace können bis zu 35 mm breite Reifen aufgezogen werden, während das Ultimate für Reifen bis 32 mm Breite geeignet ist. 

Die richtige Entscheidung treffen

Das Endurace und das Ultimate sind zwei fantastische Rennräder, sodass die Wahl schwerfallen dürfte. Aber keine Panik! Glücklicherweise werden beide Modelle in mehreren Varianten angeboten, damit für jeden Geldbeutel das passende dabei ist. 

Für detailliertere Informationen zu den technischen Daten oder bei weiteren Fragen nutze einfach unseren Bikevergleich. Klicke auf der Produktseite oben auf „Vergleichen“ und schon kannst du bis zu zwei weitere Fahrräder auswählen, um Komponenten, Geometrie und mehr zu analysieren. 

Kannst du dich immer noch nicht zwischen den beiden Modellen entscheiden (und du kannst dir nicht beide leisten oder hast auch nicht den Platz in der Garage dafür)? Dann versuche es mit einer Testfahrt bei einem unserer Canyon Demo Center, wie unserem Flaggschiff-Showroom in Koblenz oder bei unseren Experience Partnern in ganz Europa. Solltest du nach ein paar Ausfahrten das Gefühl haben, doch die falsche Entscheidung getroffen zu haben, kannst du das Fahrrad dank unseres großzügigen 30-tägigen Rückgaberechts problemlos bei Canyon umtauschen. 

Entdecke unsere Rennräder

Hat dieser Artikel geholfen?

Danke für dein Feedback

Melde dich an und erhalte 10 % Rabatt auf Canyon Gear
Per Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, den Canyon-Newsletter unter Verwendung meiner E-Mail-Adresse zu erhalten. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, am einfachsten über die Links am Ende jedes Newsletters. Weitere Informationen hierzu finden sich in unserer .
  • Robert Annis
    Über den Autor

    Robert Annis

    Nachdem Robert Annis fast ein Jahrzehnt als Reporter für eine bekanntere Zeitung gearbeitet hatte, befreite er sich schließlich von den Fesseln der Erwerbstätigkeit und wurde ein preisgekrönter Outdoor-Reisejournalist. Im Laufe der Jahre erschien Roberts Name in zahlreichen Publikationen und Websites, darunter National Geographic, Outside, Travel + Leisure, Inside Hook, AARP, Midwest Living, Sierra, Hemispheres, Departures, Lonely Planet, Afar, Los Angeles Times, Chicago Tribune, RV Magazine und Hidden Compass.

Ähnliche Stories

26 Mär. 2025
Es ist gar nicht so leicht, den richtigen Reifendruck fürs Rennrad zu finden. Aber es lohnt sich! Denn der Reifendruck ist ein enorm wichtiger Faktor, damit du schnell, komfortabel und stabil mit deinem Rennrad fahren kannst. Finde den richtigen Luftdruck für dein Rennrad mit unserem umfassenden Leitfaden.
26 Mär. 2025
Beim Radfahren auf Schotter und im gemischten Gelände kann der richtige Reifendruck einen entscheidenden Unterschied bei Performance, Komfort und Kontrolle machen.
19 Mär. 2025
Das Gravel Bike ist das Arbeitstier unter den modernen Fahrrädern. Rennräder hingegen sind mit ihren schnittigen, grazilen, aerodynamischen Profilen einzig und allein für maximale Geschwindigkeit auf der Straße ausgelegt. Auch wenn die beiden Radtypen ähnlich aussehen, unterscheiden sie sich deutlich. Mit einem Gravel Bike kannst du dort weiterfahren, wo ein Rennrad aufgeben muss. Doch diese Vielseitigkeit hat ihren Preis: Mit der puren Geschwindigkeit und Performance eines agilen Rennrads kann auf der Straße kein anderes Rad mithalten.
03 Mär. 2025
Paris-Roubaix und Paris-Roubaix Femmes – die wohl beliebtesten und prestigeträchtigsten Eintagesrennen im Radsport – kehren im April für ein Wochenende voller spannender Pavé-Action auf den historischen Kopfsteinpflasterstraßen Nordfrankreichs zurück.
Inhalte werden geladen
Loading animation image