Lagerung deines Canyon
Wenn du dein Canyon während der Saison regelmäßig pflegst, musst du beim kurzzeitigen Abstellen, abgesehen vom Diebstahlschutz, keine gesonderten Vorkehrungsmaßnahmen treffen. Es empfiehlt sich, dein Canyon an einem trockenen, gut durchlüfteten Raum abzustellen. Steht die Überwinterung deines Canyons an, sind einige Dinge zu beachten:
- Während der langen Standzeit verlieren die Schläuche allmählich Luft. Steht dein Canyon längere Zeit auf den platten Reifen, kann der Aufbau Schaden nehmen. Hänge deshalb die Laufräder auf, oder kontrolliere regelmäßig den Reifendruck.
- Dein Canyon sollte sauber sein, wenn es für längere Zeit nicht benutzt wird.
- Demontiere die und lasse eventuell eingedrungene Feuchtigkeit austrocknen. Sprühe etwas fein zerstäubtes Öl in das Sattelrohr. (Ausnahme: Rahmen aus Carbon)
- Lagere dein Canyon in einem trockenen Raum.
- Setze dein Canyon nicht über lange Zeit intensiver Sonneneinstrahlung aus. Die Reifen können sonst spröde werden.
- Schalte vorne auf das kleinste und hinten auf das kleinste Ritzel. Das entlastet die Schaltzüge.
- Hydraulische Bremsleitungen können mit der Zeit Wasser ziehen. Überprüfe deshalb nach langen Standzeiten sorgfältig, ob die Scheibenbremsen noch einen definierten Druckpunkt haben und sich die Bremshebel nicht zum Lenker durchziehen lassen. Wenn das der Fall ist, muss die Bremse entlüftet werden.
- Wenn du dein Bike wieder in Betrieb nimmst, überprüfe den Luftdruck in und Federelementen und passe ihn wenn nötig auf die vom Hersteller vorgegebenen Werte an.