Paris-Roubaix 2025: Die wichtigsten Infos

Paris-Roubaix und Paris-Roubaix Femmes – die wohl beliebtesten und prestigeträchtigsten Eintagesrennen im Radsport – kehren im April für ein Wochenende voller spannender Pavé-Action auf den historischen Kopfsteinpflasterstraßen Nordfrankreichs zurück.

Daniel Benson
Daniel Benson Veröffentlicht am: 03 Mär. 2025
Paris-Roubaix 2025: Die wichtigsten Infos Alle Informationen, die du für Paris Roubaix 2025 benötigst

Nach der Flandern-Rundfahrt finden die nächsten Frühjahrsklassiker 2025 mit Paris-Roubaix Femmes am 12. April und Paris-Roubaix am 13. April in Frankreich statt. Die Rennen, die auch als die „Hölle des Nordens“ bezeichnet werden, sind der Abschluss der Kopfsteinpflaster-Klassiker für ein weiteres Jahr. Bei beiden Rennen kannst du dich auf ein Staraufgebot freuen. Wir geben dir eine Vorschau auf die Strecken und die wichtigsten Storys und zeigen dir, wie du das Geschehen verfolgen kannst. 

Inhalt

Was macht Paris-Roubaix so einzigartig?

Paris-Roubaix ist das dritte Monument im Klassiker-Kalender, nach Mailand-San Remo und der Flandern-Rundfahrt. Wie die Flandern-Rundfahrt, die eine Woche zuvor stattfindet, ist das französische Rennen ein fester Bestandteil des Radsports.  

Paris-Roubaix, auch bekannt als „Die Hölle des Nordens“, „L'Enfer du Nord“, „Königin der Klassiker“ und „Ein Sonntag in der Hölle“, verkörpert alles, was das Rennradfahren so einzigartig macht. Das brutale Kopfsteinpflaster und der Asphalt, die das Rennen bestimmen, die Wetterbedingungen, die von Sonnenschein bis zu Regen und Schlamm reichen können, und der kompromisslose Einsatz der heroischen Fahrer sorgen für atemberaubende Momente. Jeder kann sich an sein erstes Paris-Roubaix erinnern, sei es aus der Perspektive eines erschöpften Fahrers, der zum ersten Mal die Tore des Velodroms von Roubaix erreicht, aus der eines Radsportfans, der vor dem Bildschirm klebt, oder eines Zuschauers, der die Fahrer vom Straßenrand aus anfeuert.  

Kein Rennen der Welt kommt an Paris-Roubaix heran. 

Paris-Roubaix 2025 in Zahlen

Paris-Roubaix wurde 1896 zum ersten Mal ausgetragen und hat sich seitdem als eines der ältesten professionellen Rennen etabliert und zum berühmtesten Eintagesrennen des Radsports entwickelt. Bei der 122. Austragung bei den Männern und der fünften bei den Frauen ist die Liste der bisherigen Sieger auf beiden Seiten des Sports gespickt mit legendären Fahrern und Fahrerinnen und unglaublichen Leistungen und Kraftanstrengungen, die für einige der denkwürdigsten Momente in der Geschichte des Radsports gesorgt haben. 

Bei den Männern halten Roger De Vlaeminck und Tom Boonen mit jeweils vier Siegen den Rekord, während Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck) mit bereits zwei Titeln weiter an seinem Erbe arbeitet. Keine Fahrerin hat das Frauenrennen mehr als einmal gewonnen, und auch 2025 wird wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet. 

Das Männerrennen ist im Laufe der Jahre von 13 unterschiedlichen Orten gestartet, wobei Compiègne seit 1977 diese Ehre hat. Das Velodrom von Roubaix diente in zwei historischen Perioden als unverwechselbarer Ankunftsort – zwischen 1943 und 1985 und von 1989 bis heute. 

Seit seiner Gründung dominiert Belgien das Rennen mit 57 Siegen gegenüber 28 Siegen französischer Fahrer. Seit Frédéric Guesdon im Jahr 1997 hat kein französischer Fahrer mehr das Rennen gewonnen. 

Das Frauenrennen wurde 2021 ins Leben gerufen, ist aber schon jetzt eines der wichtigsten Rennen im WorldTour-Kalender der Frauen.  

Wann findet Paris-Roubaix 2025 statt? 

Das Männer- und das Frauenrennen von Paris-Roubaix finden an unterschiedlichen Tagen statt. Das Frauenrennen, Paris-Roubaix Femmes avec Zwift, findet am 12. April und das Männerrennen am 13. April statt. 

Mathieu van der Poel verfolgte einen weiteren Sieg in Paris-Roubaix, nachdem er 2023 und 2024 gewonnen hatte. Mathieu van der Poel verfolgte einen weiteren Sieg in Paris-Roubaix, nachdem er 2023 und 2024 gewonnen hatte.

Paris-Roubaix 2025: Streckeninformationen

Die Amaury Sport Organisation hat im Februar die Männer- und Frauenstrecken von Paris-Roubaix präsentiert. Die französischen Veranstalter, die auch die Tour de France und die Tour de France Femmes avec Zwift organisieren, haben für die Männer eine 259,2 km lange Strecke vorgesehen, während das Frauenpeloton 148,5 km bewältigen wird. 

Die Männerstrecke von Paris-Roubaix 

Auch 2025 befindet sich der Start von Paris-Roubaix wieder in Compiègne. Das Peloton der Männer muss zermürbende 259,2 km zurücklegen, darunter 30 Sektoren mit Kopfsteinpflaster. Im Vergleich zum letzten Jahr gibt es einige Änderungen. So wurden zwei neue Sektoren vor dem entscheidenden Wald von Arenberg hinzugefügt und einer entfernt, aber der Rest der Strecke bleibt unverändert.  

Von Compiègne aus müssen die Fahrer knapp 100 km zurücklegen, bevor sie in Troisvilles den ersten Pavé-Sektor erreichen. Von da an gibt es wenig bis gar keine Verschnaufpause mehr, denn die Strecke ist durchzogen von Kopfsteinpflaster-Sektoren, die das Hauptfeld zermürben. Dann kommen die neuen Sektoren sowie der berühmte Wald von Arenberg, wo das Rennen wohl einen seiner Höhepunkte finden wird. Pech oder eine schlechte Positionierung können selbst die Chancen des stärksten Fahrers zunichte machen, der Kampf um die vorderen Plätze wird also sehr intensiv sein, wenn das Peloton in den Sektor einfährt.  

Von da an sind noch 11 Sektoren mit Kopfsteinpflaster zu bewältigen, darunter Mons-en-Pévèle, Camphin-en-Pévèle und der wichtige Carrefour de l'Arbre, bevor drei weniger einflussreiche Sektoren und das berühmte Ziel im Velodrom von Roubaix anstehen. 

Die Strecke von Paris-Roubaix Femmes

Paris-Roubaix Femmes avec Zwift 2025 wird auf der gleichen Strecke wie vor zwölf Monaten ausgetragen, wobei das Frauenfeld 29,2 km Kopfsteinpflaster, verteilt auf 17 Pavé-Sektoren, bewältigen wird. Die fünfte Ausgabe des Rennens startet wieder in Denain, wobei die Gesamtstrecke 148,5 Kilometer lang ist.  

Die Strecke führt zunächst nach Süden, bevor sie sich in Richtung Norden bewegt und bei verbleibenden 85 km den ersten Sektor mit Kopfsteinpflaster von Hornaing nach Wandignies in Angriff nimmt. Der erste Sektor hat einen Schwierigkeitsgrad von vier Sternen – wobei fünf Sterne für den schwierigsten stehen – und das Peloton wird auf den Sektoren von Warlaing bis Brillon, Tilloy bis Sars-et-Rosières, Beuvry-la-Forêt bis Orchies und Orchies, wo es eng und schnell zugeht, nur wenig Erholung haben. Beim 4-Sterne-Sektor von Auchy-lez-Orchies nach Bersée sind es noch 54 km bis zum Ziel – und auf diesen folgt der 5-Sterne-Sektor von Mons-en-Pévèle – der längste Kopfsteinpflasterabschnitt des gesamten Rennens. 

Die nächsten Sektoren werden dazu beitragen, das Feld zu zermürben, bis nur noch die stärksten Fahrer und die ersten Ausreißer im Rennen sind. Sektor 5, Camphin-en-Pévèle, und der berüchtigte Carrefour de l'Arbre in Sektor 4 haben jedoch das Potenzial, das Rennen auf den Kopf zu stellen. Sie werden als Sektoren mit vier bzw. fünf Sternen eingestuft und sind die letzten echten Gelegenheiten für bedeutende Angriffe. Die letzten drei Pavé-Sektoren sind relativ kurz, obwohl es auf dem vorletzten Sektor von Willems nach Hem bei verbleibenden 8,2 km noch zu einer Überraschung kommen kann. Der Schlusssprint im legendären Velodrom von Roubaix wird wohl wieder über den Sieger entscheiden. 

Zoe Bäckstedt schaut sich die Paris-Roubaix Femmes 2025 an, die am 12. April stattfinden Zoe Bäckstedt schaut sich die Paris-Roubaix Femmes 2025 an, die am 12. April stattfinden

Was du über Paris-Roubaix 2025 wissen solltest

Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck) hat 2024 die Konkurrenz vernichtend geschlagen und seinen Titel verteidigt, nach einer Soloflucht auf seinem Canyon Aeroad 60 km vor dem Ziel. Der zweifache Sieger geht auch dieses Jahr als Favorit ins Rennen, und der ehemalige Straßenweltmeister genießt die volle Unterstützung seiner Teamkollegen.  

Auch wenn van der Poel nicht an seine Leistung aus dem Vorjahr anknüpfen kann, hat Alpecin-Deceuninck mit Jasper Philipsen, der 2023 und 2024 Zweiter wurde, eine großartige Alternative! Die Sprintstärke des Belgiers macht ihn zu einem weiteren Favoriten auf den Sieg. Das Rennen könnte zu einem spektakulären Showdown zwischen van der Poel und dem amtierenden Weltmeister Tadej Pogačar werden, der nicht ausgeschlossen hat, zum ersten Mal an dem Rennen teilzunehmen. 

Mit einem dritten Titel in Folge würde van der Poel mit den einzigen beiden anderen Fahrern in der Geschichte gleich ziehen, die dies geschafft haben: Francesco Moser und Octave Lapize. 

Im Gegensatz dazu steht bei den Frauen alles offen, da erwartet wird, dass CANYON//SRAM zondacrypto, Movistar und Fenix-Deceuninck alle sehr starke Teams ins Rennen schicken werden. Die Startliste für das Frauenrennen muss noch bestätigt werden, aber CANYON//SRAM zondacrypto wird wahrscheinlich auf Zoe Bäckstedt und Chloé Dygert setzen. 

Bei Movistar hat Neuzugang Marlen Reusser bereits bewiesen, dass sie auf ihrem Canyon immer für eine Überraschung gut ist. Sie könnte eine der Hauptfavoritinnen sein, wenn sie an den Start geht, während Puck Pieterse (Fenix-Deceuninck) eine weitere ernstzunehmende Fahrerin ist. Ihre Mountainbike-Skills vom Canyon Lux World Cup könnten auf dem Kopfsteinpflaster hilfreich sein. 

Achte auch auf Cat Ferguson. Die ehemalige Juniorenweltmeisterin könnte bei ihrem möglichen Debüt bei Paris-Roubaix Femmes avec Zwift für eine Überraschung sorgen. 

Wie kann ich Paris-Roubaix 2025 sehen?

2025 wird Paris-Roubaix der Männer und Frauen von mehreren internationalen Kanälen und Streaming-Plattformen übertragen, darunter Discovery+, TNT, SBS on Demand (Australien) und FloBikes (Nordamerika).  

Du kannst auch den Social-Media-Kanälen von Canyon folgen, um während der Frühjahrsklassiker Neuigkeiten zu allen unseren Fahrern zu erhalten. Vergiss auch nicht, unseren kompletten Leitfaden zu den Frühjahrsklassikern 2025 zu lesen.

Entdecke unsere Rennräder

Hat dieser Artikel geholfen?

Danke für dein Feedback

Per Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, den Canyon-Newsletter unter Verwendung meiner E-Mail-Adresse zu erhalten. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, am einfachsten über die Links am Ende jedes Newsletters. Weitere Informationen hierzu finden sich in unserer .
  • Daniel Benson
    Über den Autor

    Daniel Benson

    Mach dich bereit für eine aufregende Reise durch die Welt des Radsports mit Daniel Benson, einem erfahrenen Journalisten, der über einige der größten Ereignisse des Sports berichtet hat, von der Tour de France bis zu den Olympischen Spielen.

Ähnliche Stories

26 Mär. 2025
Beim Radfahren auf Schotter und im gemischten Gelände kann der richtige Reifendruck einen entscheidenden Unterschied bei Performance, Komfort und Kontrolle machen.
27 Feb. 2025
Die diesjährige Flandern-Rundfahrt wartet mit einem hochkarätigen Starterfeld auf. Bei diesem Monument des Radsports und dem zweiten Frühjahrsklassiker der Saison treten Weltklassefahrer und Kopfsteinpflaster-Spezialisten gegeneinander an. Erfahre mehr über die Startlisten der Männer und Frauen, die Streckenführung und erhalte wichtige Hintergrundinformationen.
07 Feb. 2025
Die Canyon-Fahrer Mathieu van der Poel und Kasia Niewiadoma werden 2025 voraussichtlich zu den Top-Stars des Strade Bianche gehören. Hier erfährst du, wie große ihre Chancen sind. Außerdem erhältst du Infos zur Streckenführung des Strade Bianche der Männer und Frauen, wie bzw. wo du die Rennen sehen kannst und wann sie stattfinden.
03 Feb. 2025
Die Frühjahrsklassiker 2025 stehen vor der Tür, und die Pelotons der Männer und der Frauen sind bereit, sich auf einigen der schwierigsten und aufregendsten Strecken zu messen, die Europa zu bieten hat.
Inhalte werden geladen
Loading animation image