FAQ & Service Tipps
-
Alle
-
-
Kaufberatung + -
-
Alle
-
Größen
-
Qualität
-
Showroom
-
Bikes und mehr
-
-
-
-
Bike Modelle + -
-
Alle
-
Road
-
MTB
-
E-Bikes
-
Gravel
-
City & Trekking
-
WMN
-
-
-
-
Bestellung & Zahlung + -
-
Alle
-
Zahlungsmethoden
-
Verfügbarkeit
-
Auftragsänderung & Stornierungswunsch
-
Steuern, Zoll und Ausfuhr
-
-
-
-
Versand & Abholung + -
-
Alle
-
Versandinformationen
-
Bestellstatus
-
Bike Guard
-
Showroom Abholung
-
-
-
-
Technische Anliegen + -
-
Alle
-
Bike-Aufbau
-
Komponenten- & Hersteller-Informationen
-
Explosionszeichnungen
-
Inspektion, Reparatur & Umbauten
-
Bike verpacken
-
Quick Start Guides
-
Rückrufe & Sicherheitshinweise
-
-
-
-
Retouren & Rückerstattungen + -
-
Alle
-
Retourenprozess
-
Rückgaberecht
-
Showroom-Rückgabe
-
-
-
-
Reklamation & Schadensfälle + -
-
Alle
-
Garantie & Gewährleistung
-
Inspektion & Reparatur
-
Komponenten- & Hersteller-Informationen
-
-
-
-
Informationen zu Canyon + -
-
Alle
-
Aktuelles
-
Unternehmen
-
Direktversand
-
Presse-Anfragen
-
Rückrufe & Sicherheitshinweise
-
Showroom
-
-
-
Alle
-
-
Kaufberatung + -
-
Alle
-
Größen
-
Qualität
-
Showroom
-
Bikes und mehr
-
-
-
-
Bike Modelle + -
-
Alle
-
Road
-
MTB
-
E-Bikes
-
Gravel
-
City & Trekking
-
WMN
-
-
-
-
Bestellung & Zahlung + -
-
Alle
-
Zahlungsmethoden
-
Verfügbarkeit
-
Auftragsänderung & Stornierungswunsch
-
Steuern, Zoll und Ausfuhr
-
-
-
-
Versand & Abholung + -
-
Alle
-
Versandinformationen
-
Bestellstatus
-
Bike Guard
-
Showroom Abholung
-
-
-
-
Technische Anliegen + -
-
Alle
-
Bike-Aufbau
-
Komponenten- & Hersteller-Informationen
-
Explosionszeichnungen
-
Inspektion, Reparatur & Umbauten
-
Bike verpacken
-
Quick Start Guides
-
Rückrufe & Sicherheitshinweise
-
-
-
-
Retouren & Rückerstattungen + -
-
Alle
-
Retourenprozess
-
Rückgaberecht
-
Showroom-Rückgabe
-
-
-
-
Reklamation & Schadensfälle + -
-
Alle
-
Garantie & Gewährleistung
-
Inspektion & Reparatur
-
Komponenten- & Hersteller-Informationen
-
-
-
-
Informationen zu Canyon + -
-
Alle
-
Aktuelles
-
Unternehmen
-
Direktversand
-
Presse-Anfragen
-
Rückrufe & Sicherheitshinweise
-
Showroom
-
-
-
-
Informationen zur Rückgabe von Produkten findest du auf der entsprechenden Retouren-Seite.
-
-
-
Die Anmeldung einer E-Bike-Retoure ist besonders wichtig, da der Versand immer als Gefahrgut angemeldet werden muss. Wir beauftragen für Dich unseren Service-Partner DHL Freight, damit dein E-Bike direkt bei Dir zu Hause abgeholt wird und sicher bei uns ankommt.
Wie läuft die Retoure des E-Bikes oder der Batterie ab?
In beiden Fällen erfolgt der Rückversand über DHL Freight. Nach deiner Retouren-Anmeldung wird sich ein Mitarbeiter der DHL Freight bei dir telefonisch oder via E-Mail melden, um einen Termin für die Abholung zu vereinbaren. Bitte beachte, eine genaue Uhrzeit kann hierbei nicht vereinbart werden. In der Regel lässt sich die Abholung jedoch auf den Vormittag oder Nachmittag eingrenzen.Was muss ich alles mit zurückschicken?
Insgesamt solltest Du immer alle zur Retoure angemeldeten Produkte zurücksenden.Bitte sende demnach das gesamte E-Bike mit allen Bauteilen ordnungsgemäß zurück. Achte hierbei darauf, dass du bei der Retoure bitte auch den Schlüssel zur E-Bike Batterie dazulegst.Muss ich mein E-Bike speziell verpacken?
Bei dem E-Bike samt verbauter Batterie handelt es sich um ein Gefahrgut der Klasse 9. Du benötigst also eine spezielle Verpackung. Optimalerweise sendest du das E-Bike wieder in dem ursprünglichen Versandkarton zurück, denn dieser entspricht den Vorschriften. Achte bitte darauf, dass die Batterie im E-Bike für den Versand verbaut ist.Muss ich die E-Bike Batterie speziell verpacken?
Bei der verbauten E-Bike Batterie handelt es sich um ein Gefahrgut der Klasse 9. Du benötigst also eine spezielle Verpackung. Diesen separaten E-Bike Batterie-Karton kannst du bei uns über das Kontaktformular nach Deiner Retourenanfrage anfordern. Alternativ ist es möglich, die Batterie im verbauten Zustand, sprich montiert an deinem E-Bike und im E-Bikeguard, zurückzusenden. Das bedeutet für dich nicht nur weniger Aufwand beim Verpacken, sondern auch eine leichtere Abwicklung beim Rückversand. In dem Fall wird die Batterie Kartonage nicht benötigt. Solltest du dich dazu entscheiden, die Batterie in der Verpackung zurückzusenden, lassen wir dir vorab die passende Verpackung samt eines neuen ADR Begleitschreibens zukommen, welches du auf der Außenseite der Verpackung anbringen musst. Dies ist nicht notwendig, wenn die Batterie montiert an deinem E-Bike zurückgesendet wird.
Bitte teile uns auch hier über das Kundenformular mit, falls dein E-Bikeguard oder die Batterie Kartonage beschädigt oder nicht mehr vorhanden sind. Gerne lassen wir dir dann einen Ersatz zukommen.Kann ich eine defekte E-Bike Batterie zurücksenden?
Bitte beachte, dass schwer beschädigte E-Bike Batterien auf keinen Fall zurückgesendet werden dürfen.Woran merke ich, dass meine E-Bike Batterie defekt ist?
Eine beschädigte Batterie erkennst du beispielsweise daran:
– Beschädigtes oder erheblich verformtes Gehäuse
– Anlaufstellen an Metallteilen der Batterie
– Schmelzstellen am Kunststoffgehäuse
– Erwärmung der Batterie in abgeschaltetem Zustand
– Auslaufen der Batterie
– Durch das Batteriemanagementsystem (BMS) als defekt identifizierte BatterienWie kann ich meine E-Bike Batterie entsorgen?
Bitte entsorge die Batterie fachgerecht, wenn einer der genannten Punkte zutrifft. Als Nachweis möchten wir dich bitten ein Foto von der Batterie mit der Seriennummer anzufertigen. Diese befindet sich auf der Unterseite. Deinen defekten Akku kannst du in der Regel bei lokalen Wertstoffhöfen abgeben. Häufig bieten auch lokale Baumärkte sowie E-Bike Händler die Möglichkeit, die Akkus entgegenzunehmen und fachgerecht zu entsorgen. Natürlich kannst du einen defekten Akku auch persönlich in unserer Service-Werkstatt in Koblenz abgeben.
-
-
-
Wenn du dein Bike oder Bike-Komponenten aus einem Nicht-EU-Land in den Canyon Service schickst, werden in der Regel Einfuhrabgaben wie Zölle und Einfuhrumsatzsteuer fällig. Innerhalb des Gewährleistungszeitraums übernehmen wir alle anfallende Steuern und Einfuhrgebühren, wenn du dein Bike an uns zurückschickst. Außhalb der Gewährleistung, das bedeutet bei einem Garantiefall, Inspektion oder Servicearbeiten, stellen wir dir die anfallenden Kosten in Rechnung.
Eine zollfreie Abfertigung als Rückware von Produkten aus einem Nicht-EU-Land an ein Canyon Servicecenter innerhalb der EU ist nur unter folgenden Voraussetzungen möglich:
-
Die ursprüngliche Ausfuhr der Ware ist vor maximal 3 Jahren erfolgt.
-
Die ursprüngliche Ausfuhr muss belegt werden können (Ausgangsvermerk, Ausfuhrkassenzettel oder Rechnung mit Zollstempel).
-
Die Ware kommt aus dem ursprünglichen Lieferland zurück.
-
-