Entdecke die Aero-Welt


-
- Farbe: Sparkle Stealth
- Farbe: Alpecin Deceuninck Replica
Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-speed, DT Swiss ARC 1100 DICUT db 5510.099 € -
- Farbe: Sparkle Stealth
- Farbe: Canyon SRAM Racing
- Farbe: Movistar
SRAM Red AXS Rear Derailleur, DT Swiss ARC 1100 DICUT db 5510.099 € -
4.749 €oder Finanzierung ab 218,18 €/Monat
-
- Farbe: Crystal White
- Farbe: Midnight Blaze
- Farbe: Burnt Sugar
Shimano Ultegra Di2 RD-R8150 12s, DT Swiss ARC 1400 DICUT db 556.549 €oder Finanzierung ab 300,88 €/Monat -
11.099 €
-
7.049 €oder Finanzierung ab 323,85 €/Monat
-
5.049 €oder Finanzierung ab 231,97 €/Monat
-
- Farbe: Sparkle Stealth
- Farbe: CANYON//SRAM Racing
- Farbe: Movistar
SRAM Red AXS Rear Derailleur, Zipp 454 NSW TL HooklessAb 10.089 €Ursprungspreis10.599 €Du sparst 510 € -
6.049 €oder Finanzierung ab 277,91 €/Monat
-
- Farbe: Alpecin Deceuninck Replica
- Farbe: Sparkle Stealth
Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-speed, DT Swiss ARC 1100 Dicut dbAb 8.579 €Ursprungspreis10.099 €Du sparst 1.520 €oder Finanzierung ab 394,15 €/Monat -
8.549 €oder Finanzierung ab 392,77 €/Monat
-
- Farbe: Midnight Blaze
- Farbe: Crystal White
- Farbe: Burnt Sugar
Shimano 105 Di2 RD, DT Swiss ARC 1600 Dicut4.249 €oder Finanzierung ab 195,21 €/Monat -
- Farbe: Tensor
Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-speed, Shimano Dura-Ace WH-R9270-C50-TL-F10.599 € -
- Farbe: Arctic Grey
- Farbe: Pure White
Shimano Ultegra Di2, DT Swiss ARC 1400 Dicut8.039 €Ursprungspreis8.849 €Du sparst 810 €oder Finanzierung ab 369,34 €/Monat -
4.539 €Ursprungspreis
5.049 €Du sparst 510 €oder Finanzierung ab 208,54 €/Monat -
- Farbe: Sparkle Stealth
- Farbe: Champagne Supernova
- Farbe: Chromatic Marvel
Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-speed, DT Swiss ARC 1100 Dicut10.089 €Ursprungspreis11.099 €Du sparst 1.010 € -
- Farbe: Arctic Grey
- Farbe: Pure White
SRAM Force AXS RD 12s, DT Swiss ARC 1400 Dicut8.039 €Ursprungspreis8.849 €Du sparst 810 €oder Finanzierung ab 369,34 €/Monat -
- Farbe: Sparkle Stealth
- Farbe: Champagne Supernova
- Farbe: Chromatic Marvel
SRAM Red AXS Rear Derailleur, ZIPP 858 NSW Hookless10.889 €Ursprungspreis12.099 €Du sparst 1.210 € -
12.099 €
-
20.150 €
-
5.049 €oder Finanzierung ab 231,97 €/Monat

Signature Pro Collection
Ähnliche Kategorien
Was macht ein gutes Aero-Rennrad aus?
Ein Aero-Rennrad ist dein perfekter Begleiter, wenn du auf Geschwindigkeit und aerodynamische Effizienz setzt. Vom Lenker über den Rahmen und die Komponenten bis zu den Laufrädern – bei diesen speziellen Rennrädern ist jedes Detail darauf ausgelegt, den Luftwiderstand zu minimieren und deine Performance zu maximieren.
Ein hochwertiges Aero Bike erkennst du an seiner durchdachten, aerodynamischen Gestaltung. Die speziellen Rahmenprofile haben mehr Fläche und eckige, windschnittige Formen, was Luftverwirbelungen verhindert. Das sorgt für einenextrem geringen Luftwiderstand.
Hier bei Canyon zeichnen folgende Eigenschaften ein gutes Aero-Rennrad aus:
- Rahmen aus Carbonfaser mit außerordentlich hoher Steifigkeit
- aerodynamisch optimierte Rohrprofile mit spezieller Formgebung
- kurzes Steuerrohr und Stack-to-Reach-Verhältnis von maximal 1,45
- Oberrohr gleich lang wie das Sitzrohr oder geringfügig länger
- tiefe Sitzposition für optimale Kraftübertragung und Aerodynamik
- Hochprofil-Laufräder mit speziellen Aero-Felgen aus Carbon
- in den Lenker und Rahmen integrierte Brems- und Schaltzüge
Was ist ein Aero-Rennrad im Vergleich zu einem herkömmlichen Rennrad?
Ein Aero Bike ist die konsequente Weiterentwicklung des klassischen Rennrads, bei der die Aerodynamik im Mittelpunkt steht. Als der Fortschritt durch Gewichtseinsparungen bei Rennrädern ausgereizt war, hat die optimierte Aerodynamik die Performance auf ein neues Level gehoben. Bei unseren Aero-Bikes gehen Top-Speed und Komfort Hand in Hand. Das wissen auch die Profis: Auf unser Flaggschiff Aeroad CFR setzen Weltklasse-Radsportler wie Mathieu van der Poel.
Für wen eignet sich ein Aero-Rennrad?
Ein leichtes Aero-Rennrad ist die ideale Wahl für Geschwindigkeitsliebhaber und Wettkampffahrer. Während Race-Rennräder als Allrounder für Radrennen auf verschiedensten Höhenprofilen konzipiert sind, bietet dir ein Aero Bike vor allem auf flachen Strecken entscheidende Vorteile. Es ist zwar grundsätzlich auch zum Klettern geeignet, seine wahre Stärke liegt jedoch im Sprint und auf der Geraden.
Besonders beim Zeitfahren auf flacher Strecke spielst du die aerodynamischen Vorteile voll aus. Ab etwa 14 km/h wird ein geringer Luftwiderstand zunehmend wichtiger – genau hier entfaltet das Aero-Rennrad seine Stärken. Stimmen die Bedingungen, hast du auf einem Aero Bike das Zeug zum Ausreißer. Darum sind sie auch beliebte Triathlonräder, besonders auf Rennstrecken, wo häufig Effizienz über Erfolg und Misserfolg entscheidet
Aero-Rennrad: die Vorteile im Überblick
Durch den geringeren Luftwiderstand brauchst du mit einem Aero-Rennrad bei gleichem Tempo weniger Kraft. Das bedeutet:
- mehr Geschwindigkeit bei gleicher Leistung
- geringerer Energieverbrauch auf langen Strecken
- bessere Effizienz, besonders bei höheren Geschwindigkeiten
- entscheidender Vorteil im Wettkampf und beim Zeitfahren
- moderne Technologie für maximale Performance
Wie wählt man das richtige Aero-Rennrad?
Bei der Wahl deines perfekten Aero-Rennrads solltest du verschiedene Faktoren berücksichtigen. Neben der Rahmengeometrie, die zu deiner Körpergröße und deinem Fahrstil passen sollte, spielen auch Materialien und Komponenten eine entscheidende Rolle.
Übrigens: Selbst die Radbekleidung hat einen großen Einfluss auf die Aerodynamik. Mit passendem Fahrradhelm und aerodynamischer Rennrad-Bekleidung kannst du weitere Watt einsparen und deine Effizienz steigern.
Rahmenmaterial: Carbon oder Aluminium für dein Aero-Rennrad?
Heutzutage bestehen hochwertige Aero-Rennräder aus Carbon. Darum fertigen wir bei Canyon alle unsere Aero Bikes aus diesem hervorragenden Material. Es bietet ein optimales Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht und ermöglicht aerodynamisch optimierte Rahmenformen. Außerdem absorbiert Carbon Vibrationen besser als Aluminium, was deinen Fahrkomfort erhöht.
Aluminium-Rahmen sind eine kostengünstigere Alternative, bieten jedoch weniger Möglichkeiten für aerodynamische Optimierungen. Für Einsteiger kann ein aerodynamisches Rennrad aus Aluminium.
Laufräder und Material des Laufradsatzes
Die Laufräder haben einen enormen Einfluss auf die Aerodynamik deines Aero-Rennrads. Hochprofil-Felgen mit 40–60 mm Höhe reduzieren den Luftwiderstand deutlich.. Carbon-Laufräder bieten hier die besten aerodynamischen Eigenschaften bei besonders geringem Gewicht. Achte bei der Wahl des Laufradsatzes auch auf die optimale Reifenbreite: Moderne Aero Bikes sind auf vergleichsweise breite Reifen (25–28 mm) ausgelegt, die mehr Komfort und besseren Rollwiderstand bieten.
Schaltung: Shimano oder SRAM für dein Aero-Rennrad?
Bei der Schaltgruppe hast du die Wahl zwischen Shimano und SRAM. Beide Hersteller bieten hochwertige elektronische und mechanische Schaltungen:
- Shimano überzeugt mit präzisen Schaltvorgängen und der Dura-Ace Di2 als elektronische High-End-Lösung
- SRAM punktet mit der kabellosen eTap AXS-Technologie und ihrem geringeren Gewicht
Die Wahl der Schaltung hängt von deinem Budget und deinen persönlichen Vorlieben bezüglich des Schaltgriff-Profils ab. Für ein erstklassiges Aero-Rennrad empfehlen sich elektronische Schaltungen , da sie keine Bowdenzüge benötigen und die Bremsleitungen im Rahmen integriert werden können.
Aero-Rennräder von Canyon
Bei Canyon bieten wir dir verschiedene Modelle von Aero-Rennrädern an, die für unterschiedliche Ansprüche und Budgets entwickelt wurden. Dabei ist das Aeroad unser klassischstes Aero Bike – inzwischen blicken wir auf über 15 Jahre Aeroad. zurück. Aktuell haben wir unter anderem folgende Modelle im Sortiment:
- Aeroad CF SL: optimierte Aerodynamik und hoher Komfort zum erschwinglichen Einsteigerpreis
- Aeroad CF SLX: noch leichter, komfortabler und aerodynamischer – per Test im Windkanal bestätigt
- Aeroad CFR: unser leichtestes, schnellstes Aeroad – höchst individualisierbare High-End-Lösung, auf die Weltklasse-Athleten vertrauen
Für Triathleten bieten wir zudem die Speedmax-Serie an, die gezielt für Zeitfahren (TT) und Triathlon mit maximaler Aerodynamik entwickelt wurde. Und das Speedmax CFR Track wurde für Bestzeiten im Bahnrennsport entwickelt: Es ist unser schnellstes Bike aller Zeiten.
Wie viel kostet ein gutes Aero-Rennrad?
Die Preisspanne für ein hochwertiges Aero-Rennrad ist breit gefächert. Einsteiger-Modelle mit Aluminium-Rahmen gibt es bereits ab etwa 1.500 Euro. Für ein Canyon Aero Bike aus Carbon mit guter Ausstattung solltest du mit mindestens 4.000 Euro rechnen.
Profitaugliche High-End-Aero-Rennräder mit elektronischer Schaltung, Carbon-Laufrädern und maximal optimierter Aerodynamik können zwischen 5.000 und 12.000 Euro kosten. Diese Investition lohnt sich besonders für ambitionierte Fahrer, die jedes Watt an Leistung nutzen möchten.
Dank unseres Direktvertriebsmodells erhältst du bei Canyon hochwertige Aero-Rennräder zu attraktiven Preisen – ohne Kompromisse bei Qualität und Performance.
Aero-Rennrad online kaufen: worauf achten?
Beim Online-Kauf deines Aero-Rennrads solltest du folgende Punkte beachten:
- Wähle die richtige Rahmengröße anhand deiner Körpermaße.
- Achte auf die Komponentenausstattung und deren Qualität.
- Vergleiche die aerodynamischen Eigenschaften verschiedener Modelle.
- Prüfe die Garantiebedingungen und den Kundenservice.
- Informiere dich über Rückgabe- und Umtauschmöglichkeiten.
Hier bei Canyon kaufst du dein Aero-Rennrad direkt vom Hersteller. Dank unserer flexiblen Zahlungsoptionen kannst du dein neues Bike über mehrere Monate in Raten abzahlen. Zudem bieten wir dir umfassende Beratung bei der Auswahl des perfekten Aero Bikes für deine Bedürfnisse.
Mit einem Aero-Rennrad von Canyon bist du bestens gerüstet für neue Bestzeiten – egal ob im Wettkampf oder auf deiner Lieblingsstrecke. Finde dein perfektes Aero Bike und fahre Bestzeiten ein!