Rennräder mit elektronischer Schaltung

Rennräder mit elektronischer Schaltung

Mit einfachen Klicks hochschalten und blitzschnell lossprinten? Eine elektronische Schaltung steigert deine Performance auf dem Rennrad. Der leichte und geräuschlose Gangwechsel überzeugt viele Biker. Entdecke unsere Rennräder mit elektronischer Schaltung.

  • 35 Artikel
35 Artikel
    • Farbe: Tensor
    Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-speed, Shimano Dura-Ace WH-R9270-C50-TL-F
    10.599 €
    • Farbe: Desert Grey
    • Farbe: Stealth
    • Farbe: New Stealth
    SRAM Force AXS RD 12s, DT Swiss ERC 1400 Dicut
    5.039 €
    Ursprungspreis 5.549 €
    Du sparst 510 €
    oder Finanzierung ab 231,51 €/Monat
    • Farbe: Ash Grey
    • Farbe: Vanilla
    SRAM Rival eTap AXS RD 12s, DT Swiss Performance LN
    3.039 €
    Ursprungspreis 3.549 €
    Du sparst 510 €
    oder Finanzierung ab 139,62 €/Monat
  • Perfektion auf zwei Rädern

    Perfektion auf zwei Rädern

    • Farbe: Polar White
    • Farbe: Deep Ocean
    SRAM Force AXS RD 12s, Zipp 303 Firecrest Hookless
    6.039 €
    Ursprungspreis 7.049 €
    Du sparst 1.010 €
    oder Finanzierung ab 277,45 €/Monat
    • Farbe: Alpecin Deceuninck Replica
    • Farbe: Sparkle Stealth
    Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-speed, DT Swiss ARC 1100 Dicut db
    8.579 €
    Ursprungspreis 10.099 €
    Du sparst 1.520 €
    oder Finanzierung ab 394,15 €/Monat
    • Farbe: Polar White
    • Farbe: Deep Ocean
    Shimano Ultegra Di2 RD-R8150 12s, DT Swiss ARC 1400 Dicut db
    6.049 €
    Ursprungspreis 6.549 €
    Du sparst 500 €
    oder Finanzierung ab 277,91 €/Monat
    • Farbe: Crystal White
    • Farbe: Dark Forest
    Shimano 105 Di2 RD-R7150 12s, Shimano WH-RS710 C46 TL
    4.949 €
    oder Finanzierung ab 227,37 €/Monat
    • Farbe: Crystal White
    • Farbe: Rapid Ruby
    Shimano Ultegra Di2 RD-R8150 12s, DT Swiss ARC 1400 Dicut db
    6.549 €
    oder Finanzierung ab 300,88 €/Monat
    • Farbe: Arctic Grey
    • Farbe: Pure White
    SRAM Force AXS RD 12s, DT Swiss ARC 1400 Dicut
    8.849 €
    oder Finanzierung ab 406,55 €/Monat
    • Farbe: Arctic Grey
    • Farbe: Pure White
    Shimano Ultegra Di2 RD-R8150 12s, DT Swiss ARC 1400 Dicut
    8.849 €
    oder Finanzierung ab 406,55 €/Monat
    • Farbe: Dark Grey
    Shimano 105 Di2 RD-R7150 12s, DT Swiss ARC 1600
    5.049 €
    oder Finanzierung ab 231,97 €/Monat
    • Farbe: Sparkle Stealth
    • Farbe: Movistar Stealth
    • Farbe: Funky Diamond
    Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-speed, DT Swiss ARC 1100 Dicut db
    8.579 €
    Ursprungspreis 10.099 €
    Du sparst 1.520 €
    oder Finanzierung ab 394,15 €/Monat
    • Farbe: Slate
    • Farbe: Stealth
    • Farbe: Steel Tempest
    SRAM Rival eTap AXS RD 12s, DT Swiss Endurance LN
    2.499 €
    Ursprungspreis 2.699 €
    Du sparst 200 €
    oder Finanzierung ab 114,81 €/Monat
    • Farbe: Crystal White
    • Farbe: Rapid Ruby
    SRAM Force AXS RD 12s, Zipp 404 Firecrest Hookless
    6.749 €
    Ursprungspreis 7.049 €
    Du sparst 300 €
    oder Finanzierung ab 310,07 €/Monat
    • Farbe: Dark Grey
    Shimano 105 Di2 RD-R7150 12s, DT Swiss AR1600
    4.049 €
    Ursprungspreis 4.349 €
    Du sparst 300 €
    oder Finanzierung ab 186,02 €/Monat
    • Farbe: Vanilla
    • Farbe: Ash Grey
    Shimano 105 Di2 RD-R7150 12s, Shimano WH-RS710 C46 TL
    4.349 €
    oder Finanzierung ab 199,81 €/Monat
    • Farbe: Aurora
    • Farbe: Midnight
    SRAM Rival eTap AXS RD 12s, DT Swiss CRC 1600 Spline
    4.549 €
    oder Finanzierung ab 208,99 €/Monat
    • Farbe: Desert Grey
    • Farbe: Light Moss
    • Farbe: Stealth
    • Farbe: New Stealth
    Shimano Ultegra Di2 RD-R8150 12s, DT Swiss ERC 1400 Dicut
    5.249 €
    oder Finanzierung ab 241,15 €/Monat
    • Farbe: Sparkle Stealth
    • Farbe: Champagne Supernova
    • Farbe: Chromatic Marvel
    Shimano Dura-Ace Di2 RD-R9250, 12-speed, DT Swiss ARC 1100 Dicut
    11.099 €
    • Farbe: Sparkle Stealth
    • Farbe: Champagne Supernova
    • Farbe: Chromatic Marvel
    SRAM RED AXS RD 12s, ZIPP 858 NSW Hookless
    12.099 €
    • Farbe: Midnight
    • Farbe: Aurora
    SRAM Force AXS RD 12s, DT Swiss CRC 1400 Spline
    5.549 €
    oder Finanzierung ab 254,94 €/Monat
    • Farbe: Sparkle Stealth
    • Farbe: CANYON//SRAM Racing
    • Farbe: Movistar
    SRAM RED AXS RD 12s, Zipp 454 NSW TL Hookless
    10.599 €
    • Farbe: Golden Rush
    • Farbe: Sparkle Stealth
    SRAM RED AXS RD 12s, ZIPP 353 NSW Hookless
    7.039 €
    Ursprungspreis 9.049 €
    Du sparst 2.010 €
    oder Finanzierung ab 323,39 €/Monat

Ähnliche Stories

Aktualisiert: 08 Mär. 2022
Welche Art von Rennrad brauchst du? Wir geben dir Tipps zu Schaltgruppen und Geometrie bis hin zu unverzichtbaren Accessoires, die du unterwegs benötigst.
Aktualisiert: 02 Apr. 2025
Wer als Einsteiger ein gutes Rennrad sucht, fühlt sich schnell überfordert von den unterschiedlichen Radtypen, Komponenten, Übersetzungen und Geometrien.
19 Mär. 2025
Ein Gravel Bike ist das Arbeitspferd unter modernen Fahrrädern. Obwohl sie ähnlich aussehen, unterscheiden sie sich deutlich. Sehen wir uns das genauer an.
31 Okt. 2024
Du fragst dich, ob du ein aerodynamisches Rennrad brauchst? Vergleiche Aero Bikes mit traditionellen Rennrädern, um ihre einzigartigen Vorteile zu verstehen und entscheiden zu können, welcher Typ zu deinen Zielen und deinem Fahrstil passt.
01 Jul. 2022
Eine Alpenüberquerung mit dem Rennrad ist für viele Fahrer der Jahreshöhepunkt – und für manche ein bisher unerreichtes Ziel.
21 Aug. 2021
Gravel Bike und Cyclocross erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aber wo genau liegen eigentlich die Unterschiede? Eine Orientierungshilfe.
26 Mär. 2025
Es ist gar nicht so leicht, den richtigen Reifendruck fürs Rennrad zu finden. Aber es lohnt sich! Denn der Reifendruck ist ein enorm wichtiger Faktor, damit du schnell, komfortabel und stabil mit deinem Rennrad fahren kannst. Finde den richtigen Luftdruck für dein Rennrad mit unserem umfassenden Leitfaden.
Aktualisiert: 15 Jän. 2025
Drei Disziplinen bei einem Event, das ist genauso aufregend wie anspruchsvoll – doch mit etwas Hilfe von den Experten bist du auf dem richtigen Weg zu neuen persönlichen Bestzeiten, längeren Distanzen und vielleicht sogar eines Tages einem Ironman.

Wie funktioniert eine elektronische Schaltung am Rennrad?

Bei einer elektronischen Schaltung geht der Übersetzungswechsel von einem elektronischen Impuls aus. Die Schalthebel sind über ein Kabel mit Umwerfer und Schaltwerk verbunden. Um den Gang oder das Blatt der Kette zu wechseln, genügt ein Antippen des Schalthebels. Moderne Schaltsysteme leiten den Schaltbefehl kabellos via Funk weiter. Als Energiequelle fungiert ein kleiner Akku. Dieser hält für mindestens 1.000 Kilometer – oft deutlich länger.

Eine mechanische Schaltung funktioniert mit Schaltzügen aus Stahl. Im Unterschied zum elektronischen Schalten ist der Hebelweg beim mechanischen größer. Durch leichten Druck auf den Schalthebel veränderst du die Position von Umwerfer oder Schaltung. Die Kette reagiert und bewegt sich auf das nächste Ritzel.

Das sind die Vorteile einer elektronischen Schaltung

Der Schaltvorgang einer elektronischen Schaltung am Rennrad ist präziser und komfortabler. Bei Kälte brauchen Rennradfahrer weniger Feingefühl im Finger. Der Impuls zum hinteren Schaltwerk und zum vorderen Umwerfer erfolgt nahtlos im Bruchteil einer Sekunde. Per App lässt sich die Schaltlogik anpassen. Du entscheidest über Schaltgeschwindigkeit und Belegung der Schalttasten. Der Umstieg auf ein Kettenblatt oder eine 12-fach Kassette gelingt problemlos. Das Schaltsystem steuert automatisch die ideale Kettenlinie an. Ein Nachjustieren wie bei der mechanischen Schaltung fällt weg. Elektronisches Schalten garantiert dir reibungslose Gangwechsel für den nächsten Antritt. Ein weiterer Vorteil ist die cleane Optik. Die fehlenden Bowdenzüge sind nicht nur ästhetisch ein Gewinn. Denn Schaltzüge längen sich und verschleißen. Elektronische Schaltungen benötigen daher weniger Wartung.

Lohnt sich der Umstieg vom Einsteiger- zum Profirennrad mit elektronischer Schaltung?

Kaum Kraftaufwand für präzises Schalten zwischen den Gängen, wenig Wartung und ein Akku, der für tausende Schaltvorgänge reicht. Ein Rennrad mit elektronischer Schaltung steigert deine Leistung auf und neben dem Rad. Du rollst technisch auf der Höhe der Zeit. Der Umstieg auf ein Rennrad mit elektronischer Schaltgruppe ist für technikaffine Ausdauerathleten empfehlenswert. Mit einem Profi-Setup sind dir im Wettkampf, bei der Feierabendrunde oder auf der Mehretappentour keine Limits gesetzt.

Welche elektronischen Schaltgruppen gibt es?

Der Anschaffungspreis einer elektronischen Schaltgruppe liegt über dem einer mechanischen. Die drei bekanntesten Hersteller für elektronische Schaltungen am Rennrad sind SRAM, Shimano und Campagnolo. Das sind die Schaltgruppen der Hersteller:

  • SRAM definiert den Stand der Technik mit Powermeter und zwölftem Ritzel. Die Verarbeitung der Schaltbefehle erfolgt über Funk. Profis wählen die Edelvariante RED eTap AXS. Amateure und Hobbysportler sind mit den erschwinglichen Ausführungen Rival eTap AXS oder Force eTap AXS gut bedient. Der Hauptunterschied ist das Gewicht.
  • Shimano gilt mit der GRX Di2, Ultegra Di2 und Dura Ace Di2 als Vorreiter auf dem Gebiet der elektronischen Schaltungen am Rennrad. Die Weitergabe des Signals funktioniert anders als bei SRAM per Kabel. Dadurch bist du bei der Positionierung der Di2-Bauteile eingeschränkt. Die Ultegra Di2 ist seit Jahren millionenfach bewährt und extrem zuverlässig. Eine Shimano Dura Ace Di2 wiegt weniger und definiert die Messlatte in der ersten Liga des Radsports.
  • Campagnolo bietet mit dem Antrieb Super Record EPS eine exklusive Luxusgruppe für Bikes der Oberklasse. Hervorzuheben sind die mühelose Betätigung sowie die feinen, graduellen Übersetzungsverhältnisse.

Welches Rennrad ist das richtige für mich?

Ob Straße, Triathlonrad oder Cyclocross – Canyon bietet für jede Sportart ein passendes Bike mit elektronischer Schaltung. Komfort, Aerodynamik und hochwertige Verarbeitung zeichnen unsere Bikes aus.

Unser Aero-Rennrad mit elektronischer Schaltung eignet sich für ambitionierte Fahrer. Die Geometrie des Rahmens perfektioniert deine Aerodynamik. Im Rennen sparst du entscheidende Sekunden. Vom Fahrkomfort eines Endurance Bikes profitierst du auf langen Ausfahrten. Abstecher auf feinen Schotter machen deine Routenplanung flexibel. Canyons Ultimate vereint die Vorteile von Endurace und Aeroad. Mit dem leichten Setup und der sportlich gestreckten Sitzposition bist du für jedes Terrain bereit. Auf dem Allround-Rennrad spulst du Kilometer um Kilometer ab.

An unseren erfolgsverwöhnten Wettkampfrädern für Cyclocross und Triathlon entscheidet jede Komponente über Sieg oder Niederlage. Mit einer elektronischen Schaltung verschaffst du dir einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Warum ein Canyon Rennrad mit elektronischer Schaltung?

Keine Nachteile, nur Vorteile – durch den Verzicht auf Zwischenhändler und Vertriebspartner kannst du beim Online-Kauf deines neuen Bikes sparen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist optimal. Sechs Jahre Garantie sichern dich zusätzlich ab. Durch JobRad Leasing und Finanzierung bist du bei der Bezahlung flexibel. Vor und nach dem Kauf unterstützt dich das Canyon Service Center oder der Kundenservice. Dein neues Rad kannst du mit dem beigelegten Werkzeug in wenigen Schritten fahrbereit machen. Solltest du nicht zu 100 Prozent zufrieden sein, kannst du das Fahrrad bis zu 30 Tage nach Erhalt zurücksenden.

Inhalte werden geladen
Loading animation image